Suchtpräventions-Seminare und Videokurse für Führungskräfte, Ausbilder, Betriebsräte und Auszubildende.
Wie erkenne ich ein Suchtmittel oder Alkohol auffällige Mitarbeiter? Was sind meine Pflichten? Wie spreche ich an?
In unseren Seminaren und E-Learnings für Führungskräfte und Ausbilder beleuchten wir verschiedene Aspekte einer vielschichtigen Krankheit: der Sucht. Sie lernen, was eine Sucht überhaupt ist und wie sie entsteht. Dazu präsentieren wir Ihnen Zahlen, Daten und Fakten, die aufrütteln – denn eine Suchterkrankung ist schon lange nicht mehr das, was nur „die Anderen“ betrifft. Wir klären Sie über die Rechte und Pflichten, die sie als Verantwortlicher und / oder Führungskraft innehaben, sowie über rechtliche Aspekte innerhalb des Betriebes auf.

E-Learning für Betriebe zum Thema Suchtprävention. Produziert für, Auszubildende, Führungskräfte, Suchtbeauftragte und Betriebsräte.
KI-Avatar
Liebe Unternehmer
„360° Grad Suchtprävention“ für Unternehmen als Video-Datenpaket auf Ihrer eigenen betrieblichen Lernplattform zum Festpreis und das Life-Time!
Das innovativste, modernste, zeitgemäße und praxiserfahrene E-Learning-Programm zum Thema Suchtprävention in Betrieben und Unternehmen zum Festpreis mit Life-Time Lizenz.
360° Grad Suchtprävention ist ein auf Augenhöhe, und mit direkter Ansprache der Teilnehmer erstelltes Komplett-Video-Datenpaket zur Schulung Ihrer Mitarbeiter innerhalb und außerhalb Ihres eigenen WBT (web based training) und LMS (learning management system) Systems.




Entdecken Sie unser maßgeschneidertes E-Learning- und Videokursprogramm, das Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge an die Hand gibt, um Suchtprobleme im betrieblichen Umfeld frühzeitig zu erkennen, sensibel anzusprechen und sicher mit den rechtlichen Rahmenbedingungen umzugehen.
Warum unser Kurs?
In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte, Betriebsräte und betriebliche Suchtbeauftragte vor der Herausforderung, Suchtprobleme bei Mitarbeitern nicht nur zu erkennen, sondern auch angemessen darauf zu reagieren. Unser E-Learning-Programm ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen diese komplexe Aufgabe zu erleichtern.
Was Sie lernen:
- Erkennen von Suchtproblemen: Sie erfahren, wie Sie die ersten Anzeichen von Suchtverhalten sicher identifizieren und präventiv handeln können, bevor es zu schwerwiegenden Problemen kommt.
- Ansprechen von Suchtproblemen: Mit praxisnahen Strategien und Kommunikationshilfen lernen Sie, wie Sie Suchtprobleme respektvoll und effektiv ansprechen, um die bestmögliche Unterstützung für Ihre Mitarbeiter zu bieten.
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten rechtlichen Aspekte, die Sie bei der Ansprache und Intervention berücksichtigen müssen, damit Sie stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben handeln.
Für wen ist unser Kurs gedacht?
- Führungskräfte: Lernen Sie, wie Sie Suchtprobleme in Ihrem Team erkennen und angemessen darauf reagieren können.
- Mitarbeiter: Erfahren Sie, wie Sie Anzeichen von Sucht bei Kollegen wahrnehmen und darauf reagieren können.
- Auszubildende: Erkennen Sie die Risiken und lernen Sie, wie Sie Suchtverhalten frühzeitig vermeiden können.
- Betriebsräte: Erhalten Sie das Wissen, um Suchtprobleme im Betrieb zu identifizieren und gezielt Unterstützung anzubieten.
- Betriebliche Suchtbeauftragte: Werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner, der Betroffene effektiv unterstützt und begleitet.
Warum Sie unser Kursangebot nutzen sollten:
Unsere E-Learning- und Videokurse bieten Ihnen eine flexible und praxisorientierte Lösung, um Suchtprävention und -intervention in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu implementieren. Investieren Sie in ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld – und in das Wohl Ihrer Mitarbeiter.
GPT-KI-Bot für Suchtprävention + E-Learning als Gesamtpaket
Neugierig geworden? Fordern Sie jetzt Ihren Testzugang an – oder sichern Sie sich das gesamte Paket inklusive KI-GPT-Bot zum Festpreis von 5.900 € netto Lifetime (regulär als Paket 7900,00 € netto). Nur für kurze Zeit!

Suchtpräventions Seminar für Auszubildende
Wie Sucht entsteht, Lerne nein sagen zu können, Wie grenze ich mich ab?
Durch ihre ganz individuellen Erfahrungen wissen die Trainer genau wovon sie sprechen, wenn es um Sucht geht: Sie waren jahrelang selbst betroffen. Mit ihren, durch fundiertes Fachwissen untermauerten Lebensgeschichten rütteln sie auf und sensibilisieren; denn jeder kann betroffen sein. Im Seminar für Auszubildende sprechen die Trainer über ihre Erfahrungen mit der Sucht und wie alles seinen Anfang nahm. Wann ist es Genuss, und wann beginnt eine Krankheit? Bin ich süchtig wenn ich am Wochenende mit meinen Freunden Alkohol trinke, oder wenn ich nicht auf die Zigarette nach dem Essen verzichten kann?

Komplett online!? Wir können das!
Suchtpräventions-Seminar für Führungskräfte und Auszubildende
Wie erkenne ich, wie spreche ich an? Der 5 Stufenplan! uvm.


Workshop Filmprojekt zum Thema Suchtprävention
Sensibilisierung, Teambildung, Anerkennung & Mitarbeiterbindung
Die Mitarbeiter werden durch die vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema Drogensucht intensiv dafür sensibilisiert. Durch die gemeinsame Aufgabe lernen die Teilnehmer sich auf eine andere Weise kennen, wachsen näher zusammen und entwickeln ein Teamgefühl. Für ihr Projektergebnis bekommen die Mitarbeiter Lob und Anerkennung und tragen mit dem Film aktiv zur Suchtprävention im Betrieb bei. Diese außergewöhnliche Erfahrung verstärkt die Identifikation mit dem Unternehmen und trägt somit zur Mitarbeiterbindung bei.

Wir sind digital! Wir gestalten online Events und bieten Betrieben einen E-Learning-Kurs zur betrieblichen Suchtprävention.

Referenzen





Impulsvorträge, Vortragsredner und Workshops
Für Führungskräfte, Auszubildende sowie Fachkräfte
Das Thema Sucht ist viel zu ernst um totgeschwiegen zu werden!
Die Trainer berichten authentisch und nahbar, schonungslos und ungeschminkt, sowohl über ihre ganz persönlichen Leidenswege und Odysseen, als auch darüber, welche Fallstricke und Fettnäpfe einen jeden Menschen im Laufe seines Lebens ereilen können.
In ihren Vorträgen, Workshops und Trainings zeigen sie Wege heraus aus der Suchtspirale und treten für ein selbstbestimmtes Leben ein. Dabei sensibilisieren sie ihre Teilnehmer für einen eigenverantwortlichen und bewussten Umgang mit jedweden legalen und illegalen Substanzen. Sie erinnern, klären auf und appellieren massiv an die Übernahme der Eigenverantwortung in allen Lebensbereichen und hinterfragen auch inadäquate, menschliche und gesellschaftliche Denk- und Verhaltens-Dynamiken, die maßgeblich an einer Suchtentstehung beteiligt sind.
Suchtprävention für Betriebsräte
Aufgaben der Betriebsräte bezüglich Suchtprävention
Bereits vor 60 Jahren entstand ein System, welches Betriebsräte dabei unterstützen soll, Suchtprävention am Arbeitsplatz umzusetzen. Hierbei besteht die Herausforderung, Suchtprobleme zu erkennen und die betreffende Person darauf hinzuweisen. Gleichzeitig sollte dem Betroffenen Hilfe und Unterstützung angeboten werden. Die Umsetzung der Suchtprävention ist durch die heutzutage stets wachsende Beanspruchung der Mitarbeiter wichtiger denn je, die Rolle der Betriebsräte ist dadurch deutlich anspruchsvoller als früher. Um dies umzusetzen und zu fördern, benötigen sie sowohl eine geeignete Grundkenntnis als auch eine rechtliche Grundlage. Die Weiterbildung der Betriebsräte auf diesem Gebiet ist somit essenziell.




Suchtprävention mit Kreativität und Leidenschaft in Ihrem Betrieb oder Ihrer Institution
Durch unsere Seminare für Führungskräfte, Ausbilder und Auszubildende können wir sensibilisieren, Bildung schaffen und etwas in den Köpfen unserer Teilnehmer bewegen. Wir sind alle ausgebildete Trainer, Psychologen, Suchtberater und wir können mit unserer jahrelangen Erfahrung (teilweise selbst als ehemalige Süchtige) und Methoden das Thema Suchtprävention lebendig und eindrucksvoll transportieren.
In unseren Seminaren und Kurzfilmprojekten bekommen Auszubildende und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich auf kreative Weise mit dem Thema Drogensucht auseinanderzusetzen.
Die Vermittlung der suchtpräventiven Inhalte basiert auf die Kombination von Expertenwissen einer Psychologin, mit langjähriger Tätigkeit in der Drogensucht und Erfahrungswerten eines Filmemachers (Ex-Drogenabhängiger), der seine Drogensucht erfolgreich überwunden hat und eines Trainers (Ex-Drogenabhängiger).
Durch unsere Trainer und Kompetenzen wird bei den Mitarbeitern und Jugendlichen eine praxisnahe und nachhaltige Sensibilisierung in Bezug auf Drogen und Abhängigkeit erzielt. Zudem werden die Selbstreflexion, das Teamgefühl und die Identifikation mit dem Betrieb gestärkt.

Das Ergebnis eines Kurzfilms z.B. ist in einem Tagesprojekt ein selbst gedrehter Film, den die Mitarbeiter im Betrieb präsentieren können und der anschließend zur weiteren suchtpräventiven Maßnahmen eingesetzt werden kann.
Für unsere Seminare haben wir immer nur die besten Feedbacks bekommen.
Beispiel Inhalt eines Seminartages:
- Zahlen / Daten / Fakten
- Basisinfos zum Thema Sucht
- Woran erkenne ich, dass jemand suchtmittelauffällig ist?
- Rechte und Pflichten von Führungskräften
- Rechtlicher Aspekt im Betrieb
- Betriebsvereinbarung
- Richtig reagieren
- 5 Stufenplan
- Wie spreche ich den MA/Azubi an
- Wie bereite ich mich auf ein Gespräch vor?
- Rollenspiel / Gesprächsführung
Suchtprävention für Ausbilder und Führungskräfte – Prävention ist eine Investition. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter!
Spezialisiert seit 2007 für Suchtprävention im Betrieb
Drogen und Suchtmittel verursachen in Deutschland erhebliche gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme:
Drogen und Suchtmittel verursachen in Deutschland erhebliche gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme
- 0114,7 Millionen Menschen rauchen.