MathiasWald

Praktische Tipps zur Suchtprävention am Arbeitsplatz

Suchtprävention Drogen am Arbeitsplatz ist ein Thema von zunehmender Relevanz in der heutigen Arbeitswelt. Die Auswirkungen von Drogenmissbrauch können sowohl für die betroffenen Mitarbeiter als auch für Unternehmen schwerwiegend sein. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in die Maßnahmen und Strategien zur Suchtprävention ein, um ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu fördern. Frühzeitige Erkennung von … Read more

Die besten Maßnahmen für ein umfassendes Suchtpräventionsprogramm in Unternehmen

Einführung: Mit der stetig wachsenden Bedeutung der Gesundheit am Arbeitsplatz rückt auch die Notwendigkeit eines umfassenden Suchtpräventionsprogramms in Unternehmen verstärkt in den Fokus. Suchtproblematiken wie Alkohol- oder Drogenabhängigkeit können nicht nur das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beeinträchtigen, sondern auch langfristige Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg haben. Doch wie kann ein ganzheitliches Präventionsprogramm dazu beitragen, … Read more

Suchtprävention und Intervention im Betrieb, nach dem 5 Stufenplan

Der 5-Stufenplan ist ein Modell zur Prävention und Intervention bei Suchtproblemen. Folgend sind die Schritte des 5-Stufenplans kurz beschrieben: Vorbeugung: Hier geht es um die Verhinderung von Suchtproblemen, beispielsweise durch Bildungs- und Informationsprogramme. Früherkennung: Hier sollen frühe Anzeichen einer drohenden Sucht erkannt werden, um frühzeitig handeln zu können. Intervention: Wenn ein Suchtproblem erkannt wurde, sollte ... Read more

Statistiken von 2021, Rauschen, illegale Drogen, Alkohol, Medikamente.

Es gibt zahlreiche Studien und Berichte, die sich mit dem Konsum von Rauschmitteln, illegalen Drogen, Alkohol und Medikamenten befassen. Hier sind einige Statistiken aus dem Jahr 2021: Rauschmittel: Laut dem europäischen Monitoring-Zentrum für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) konsumieren etwa 1,3 Millionen Menschen in Europa Cannabis als ihr primäres Drogenproblem. Illegale Drogen: Eine Studie des Drogen- … Read more

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Weiterlesen

Akzeptiere alle CookiesSpeichern